Umgeben von den Ortschaften Kleinebersdorf, Schwarzbach, Ottmannsdorf und Hellborn (ab 1990 zu Renthendorf) liegt die lang gezogene Ortschaft Renthendorf. Der kleine Bach "Roda" plätschert durch den Ort.
Es gab früher die selbstständigen Ortsteile Oberrenthendorf und Unterrenthendorf mit je einem Rittergut. In Renthendorf gab es auch 5 Mühlen und 5 Gasthäuser.Als Sohn des Pfarrers und Ornithologe Christian Ludwig Brehm wuchs der später weltbekannte Naturforscher Alfred Brehm in Renthendorf auf.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiBgwNxIBup1R2oaRNndv6Sr1oPmF2Cuhd_Xktzzt8rKw81lgAkMTzBJExqlP0kWNVIbUiSsc4a3R4_-2_z4kwTyI6hyphenhyphen4jYRu4RRQV6p7DQO9dNMMHWDGirijH4rDWUUYDtLhUWyXqgapN_/s320/1+A.+Brehm+.jpg)
Hier besuchte A.Brehm von 1833 bis 1843 die Schule und beteiligte sich schon im Kindesalter an
den vogelkundlichen Studien seines Vaters.
Brehm - Gedenkstätte
Heute gibt es im alten Brehmhaus ein interessantes Museum. Die Räume zeigen das Arbeitszimmer und Wohnzimmer von Alfred Brehm, die mit Orginalmöbel ausgestattet
sind. Interessant auch die Stationen seiner wissenschaftlichen Reisen durch viele Länder
und Kontinente. Auch zu bestaunen die Geschichte der Brehmschen Vogelsammlung.
Kirche und Friedhof in Renthendorf
Ich kenne die familie.ich bin mit Jürgen Post in die Klasse gegangen . auch eine Tochter von Elfriede war dabei.
AntwortenLöschenHallo ! Jürgen Post lebt noch mit seiner Familie in Rentendorf.
AntwortenLöschen